Chefs sollen ihre Mitarbeiter wertschätzend behandeln. Allerdings bleibt die Ehrlichkeit dabei oft auf der Strecke. Humorvolle Provokation kann eine Lösung sein.

Chefs sollen ihre Mitarbeiter wertschätzend behandeln. Allerdings bleibt die Ehrlichkeit dabei oft auf der Strecke. Humorvolle Provokation kann eine Lösung sein.
Es steht auf nur wenigen Seiten und soll Firmen und Betriebe darin Orientierung geben, wie sie ihre Sorgfaltspflicht zu sozialen, ökologischen und menschenrechtlichen Fragen ausüben können: der „Berliner CSR-Konsens“.
Wie weit ist Deutschland bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele? Muss die aktuelle Strategie angepasst werden? Nicht nur für diese Fragestellungen stellte die 18. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) am 4. Juni 2018 in Berlin eine ideale Diskussionsplattform dar.
Carola Orszulik ist Unternehmerin, Autorin und ehemalige Leistungssportlerin. In ihrem Buch Macht macht sexy: Entfessle deine Stärke mit dem Excalibur-Prinzip beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema „Macht“. Auch im und um den Sport herum spielt Macht eine wichtige Rolle. Dazu hat sie unter anderem die Boxweltmeisterin Alesia Graf „The Tigress“ und ihren Trainer Heinz Schulz interviewt.
Der Gang zum Briefkasten ist in den meisten Fällen wenig euphorisch. Was haben wir auch zu erwarten? Rechnungen, Werbeprospekte, die Fernsehzeitung – im besten Fall noch der neue IKEA-Katalog. Die Zeiten, in denen man sehnsüchtig auf die Antwort des Brieffreunds oder der Tante in Amerika wartete, sind lange vorbei. WhatsApp, Facebook, Twitter & Co. sind schneller als jeder noch so motivierte Postbote.
Ein Adventskalender muss nicht immer aus Schokolade sein. Wir überraschen Sie jeden Tag mit einem Spruch, der zum Nachdenken anregen soll.
Gelesen, gut gefunden und doch wieder vergessen? Das passiert leider schnell. Aber nicht mit diesen Inhalten.
Wie ist unser neues Imprint metropolitan entstanden? Wer hat die Umsetzung begleitet?
Antworten auf diese Fragen geben unsere Lektorinnen im Interview mit der Zeitschrift BuchMarkt.
Oliver Perzborn widmet sich in seinem Artikel „Future of Work“ dieser spannenden Frage, die sich uns allen angesichts von Digitalisierung, Globalisierung und demografischem Wandel stellt. Werden intelligente Computerprogramme unsere Arbeit übernehmen? Auf welche Fähigkeiten kommt es an, damit wir unsere Arbeit in Zukunft sinnvoll gestalten können? Vor allem ist ein Kulturwandel in den Unternehmen nötig, sagt der Trendforscher …
„In den 90er Jahren war dies einer meiner Lieblingsverlage …“ –
überraschendes Wiedersehen mit metropolitan auf der Frankfurter Buchmesse.
Regelmäßig präsentieren wir Ihnen ein Mitglied aus dem metropolitan-Team. Heute: Antonia, unsere studentische Hilfskraft im Berliner Büro.
Ein Rätsel. Was ist gemeint?