Auch wenn im Jahr 2020 viele Dinge ausfallen, eines kommt bestimmt: der metropolitan-Adventskalender!

Auch wenn im Jahr 2020 viele Dinge ausfallen, eines kommt bestimmt: der metropolitan-Adventskalender!
Hier geht´s zur Auflösung unseres Gewinnspiels!
Wir haben ein Geschenk für Sie: Wir schenken Ihnen die Versandkosten! Einfach bis zum 6. Januar 2021 bei der Bestellung den Gutschein-Code weihnachten2020 eingeben.
Autor und Gründer-Coach Moritz Gomm erklärt in einem 90-minütigen Live-Vortrag aus der Thalia Buchhandlung Darmstadt, warum es auch in Zeiten von Corona möglich ist, erfolgreich zu gründen.
Wann: 27. November 2020
Beginn: 18 Uhr
Wo: Facebook Live
In diesem (und dem folgenden) Beitrag seiner Bunker-Chroniken macht sich Michael Hübler Gedanken über Irritation bzw. Missverständnisse in der digitalen Zusammenarbeit und wie Unternehmen damit umgehen. Im ersten Teil geht es um Sinn und Zweck von Irritationen in Unternehmen.
Im Herbst 2017 gingen wir mit vier Titeln an den Start und überzeugten von Anfang an mit aktuellen Themen, schlagfertigen Titelformulierungen und nicht zuletzt mit unserem ausgefallenen Cover-Design. Drei Jahre später blicken wir auf eine stolze Anzahl an tollen Titeln zurück. Zu unserem 3. Geburtstag haben wir uns ein kleines Rätsel für euch ausgedacht.
Mit Fang an zu führen! haben Iris van Baarsen und Sven Hantel „nicht noch ein Buch zum Thema Führung“ vorgelegt, sondern das Buch zum Thema Führung! Denn dieses Buch ist anders! Aufgebaut wie ein Roman ist es Fiktion und Realität gleichermaßen. Im Oktober stellen wir Ihnen nun wöchentlich einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor.
Um unsere Bücher und Angebote ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln, möchten wir Sie um wenige Minuten Ihrer Zeit bitten und einladen, an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen.
Not macht erfinderisch – dieses bekannte Sprichwort war wohl selten so treffend wie in diesen Tagen. Um in der aktuellen Krise zu überleben, sind der Kreativität vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen, aber auch vieler Freischaffender und Selbstständigen scheinbar keine Grenzen gesetzt. Und plötzlich funktioniert, was bisher nicht möglich schien: Kooperation.
Rudi, der Osterhase von metropolitan hat sich schon mächtig ins Zeug gelegt und nach dem perfekten Ostergeschenk gesucht. Wir haben ihn heimlich bei der Arbeit beobachtet! GEWINNSPIEL!
Wir schenken Ihnen zum Fest die Versandkosten! Einfach bei der Bestellung bis einschließlich 19. April 2020 den Gutschein-Code ostern2020 eingeben – und die Lieferung erfolgt portofrei.
Am 8. März begeht die Welt den Weltfrauentag – auch Internationaler Frauentag oder Frauenkampftag genannt. Seit 1921 bereits wird an diesem Tag vor allem dem mutigen Kampf für die Gleichberechtigung der Frau gedacht. Berlin hat sich vor kurzem als einziges Bundesland in Deutschland dazu entschlossen, diesen Tag als offiziellen gesetztlichen Feiertag anzuerkennen. Wir finden: das sollte in Deutschland Schule machen!
Der Feelgood Manager ist der neueste Trend. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Feelgood Management, welche Übersetzungs- oder Erläuterungsmöglichkeiten gibt es und wie wird es konkret umgesetzt? Dazu hat unsere Autorin Monika Kraus-Wildegger ein Buch verfasst.
Egal, wie alt man ist – über einen Adventskalender freut sich jeder! Um im täglichen Trubel der Vorweihnachtszeit die Vorfreude auf das Fest zu steigern, haben wir hinter den Türchen in unserem metropolitan Adventskalender 2019 die schönsten Traditionen der Advents- und Weihnachtszeit versteckt. Schließlich ist Weihnachten auch das Fest der Freunde und Familie.
Um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern, schenken wir Ihnen zum Fest die Versandkosten! Einfach bei der Bestellung bis einschließlich 6. Januar 2020 den Gutschein-Code weihnachten2019 eingeben – und die Lieferung erfolgt portofrei.
Routineentscheidungen werden zunehmend von Algorithmen übernommen. Die Entscheidungen, die Führungskräfte noch selbst treffen müssen, sind oft besonders schwierig, weil sie sich einer standardisierten Antwort entziehen. Nicht selten finden sich Manager in einem sogenannten Dilemma wieder. Christian Lebrenz, Professor für Human Resource Management an der Hochschule Koblenz, hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Im Interview mit dem Personalmagazin spricht er über Zwickmühlen, Scheindilemmata und Luxusprobleme und erläutert, wie Dilemmata aufgelöst werden können.
Führung ist in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt eine Frage der inneren Haltung. In einem vierteiligen Interview mit der Karriereplattform XING New Work Experience teilen die Autoren Iris van Baarsen und Sven Hantel ihre Ansichten und stellen ihr Buch „Fang an zu führen!“ vor.
Genießen Sie Ihren Urlaub — egal, ob am Strand, am Badeweiher oder zu Hause auf der Terrasse, und lassen Sie sich von unseren Büchern inspirieren. Das Beste daran: Bei einer Bestellung bis einschließlich 31. August 2019 schenken wir Ihnen die Versandkosten.
A ist schlecht, B ebenso. Trotzdem muss eine Entscheidung zwischen beiden her. Willkommen in der Welt der Dilemmas, also jener Entscheidungen, bei denen wir nur die Wahl zwischen zwei oder mehr gleich unattraktiven Alternativen haben. Unser Autor Christian Lebrenz hat zum Umgang mit Dilemmas einen Artikel veröffentlicht.
Öfter mal was Neues – das dachten wir uns und haben deshalb in Kooperation mit dem jungen Sender Radio Potsdam unseren ersten Radio-Werbespot aufgenommen.
Wie es sich für das Jahresende gebührt, blickt auch das metropolitan-Team auf die letzten zwölf Monate zurück.
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. In der öffentlichen Debatte werden Befürchtungen geäußert, dass der technologische Wandel und insbesondere die Digitalisierung zu Jobverlusten führen. Ist diese Sorge berechtigt? Oder bringt die „Arbeitswelt 4.0“ sogar neue Jobs und mehr Wohlstand?
Wir wussten es schon immer, doch jetzt wissen es alle: Unsere Autorin Ulrike Stahl gehört zu den besten Wirtschaftbuch-Autorinnen!
Trotz aller Planung läuft am Weihnachtsabend oftmals etwas schief und auch so manches Weihnachtsgeschenk trifft nicht unbedingt den Nerv des Beschenkten. Auch unsere metropolitan-Autoren haben uns ihre schönsten, aber auch skurillsten Erlebnisse rund um die Weihnachtszeit verraten.
Unser metropolitan-Adventskalender zeigt, dass bei der Jagd nach den besten Geschenken auch einiges daneben gehen kann und liefert gleich die entsprechend besseren Alternativen: Jeden Tag Wissen schenken!
Am vergangenen Wochenende fand die kleine, aber feine Messe, die RegensBuch statt. Mitten in der schönen Altstadt, im Kulturzentrum DEGGINGER, präsentierten 27 Verlage ihr Programm, ihre Autoren und natürlich sich selbst. Auch unser Erfolgsautor Michael Hübler unterhielt seine Zuhörer mit seinem kurzweiligen Vortrag zum Thema humorvolle Mitarbeiterführung.
Zum 1. Jubiläum von metropolitan haben unsere Lektorinnen dem Magazin BuchMarkt ein Interview gegeben.
Eine Teilnahme am Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist für Unternehmen durchaus anspruchsvoll. Anhand eines Fragebogens müssen alle Aspekte der Nachhaltigkeit schlüssig dargestellt werden. Auch über ihr Engagement mit Lieferpartnern, Mitarbeitern und Abnehmern müssen die DNP-Bewerber berichten. In einem zweistufigen Verfahren bestimmt schließlich eine 13-köpfige Jury aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik die Gewinner.
Der vom Menschen verursachte Artenschwund ist das größte globale Umweltproblem, vor dem wir stehen. Da die Ökosystemleistungen einer biologischen Vielfalt elementare Grundlage auch für die Wirtschaft sind, ist eindeutig: Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ökonomisch sinnvoll. Unzählige Branchen profitieren von Leistungen der Natur. In der 2008 ins Leben gerufenen Initiative „Biodiversity in Good Company“ haben sich Unternehmen zusammengeschlossen, die den Erhalt des Naturkapitals als wichtiges Managementthema erkannt haben. Um das Engagement von Firmen, die Biodiversität entlang ihrer Lieferketten auszuzeichnen, hat die Initiative gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium und dem Nabu (Naturschutzbund Deutschland) einen Preis ausgelobt.
Mit rund 171 Milliarden Euro Anlagevolumen haben nachhaltige Geldanlagen in Deutschland eine neue Rekordsumme erreicht. Dies geht aus dem diesjährigen Marktbericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hervor. Von 2016 auf 2017 hatten solche Finanzprodukte, bei denen die klassischen Kriterien Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit um strenge ökologische und soziale Aspekte sowie auf eine gute Unternehmensführung ergänzt sind, um 15 Prozent zugelegt und knapp 157 Millionen Euro erreicht.