Wir haben ein Geschenk für Sie: Wir schenken Ihnen die Versandkosten! Einfach bis zum 6. Januar 2022 bei der Bestellung den Gutschein-Code weihnachten2021 eingeben.

Wir haben ein Geschenk für Sie: Wir schenken Ihnen die Versandkosten! Einfach bis zum 6. Januar 2022 bei der Bestellung den Gutschein-Code weihnachten2021 eingeben.
Mit unseren Fachbüchern (wie “Fang an zu führen” oder “Mensch Mitarbeiter”) sprechen wir gezielt die Themen an, die angehende und erfahrene Führungskräfte interessieren.
Am 16. und 17. September fand in München die Fachmesse [link]herCAREER – die Karrieremesse für Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen und Existenzgründerinnen – statt. Mit einem kleinen, aber feinen Stand war metropolitan mit von der Partie.
Endlich ist es verfügbar: das Hörbuch zu It’s all about CHARISMA von Christiane Deters! Den Bestseller gibt es nun auch auf die Ohren.
Karrierecoach Vincent Zeylmans van Emmichoven beleuchtet in diesem aktuellen Beitrag die Chancen auf dem Arbeitsmarkt “nach Corona”. Was muss man beachten? Was sind die Trends? Wie steht es um die Chancen, im Sommer 2021 bei der Jobsuche erfolgreich zu sein?
Das Team von metropolitan möchte allen Leserinnen und Lesern im Folgenden persönliche, individuelle Empfehlungen für eine entspannte UND nutzbringende Sommerlektüre geben. Sei es Zuhause auf “Balkonien” oder auf einer Reise – mit einem guten Buch lässt sich der Urlaub erst richtig genießen!
Während Michael Hübler im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe verdeutlicht hat, wie wichtig eine wertebasierte Führung in einer digitalen Welt ist, geht es nun darum, klare Werte im Unternehmen einzuführen.
In seinem zweiteiligen Artikel plädiert Michael Hübler für die Rückbesinnung auf eine wertebasierte Führung und hinterfrägt dabei kritisch, ob die ach so schöne neue digitale Welt nicht auch mit Vorsicht zu genießen ist. Los geht es heute mit Teil 1.
Kaufentscheidungen werden unabhängig von der Altersgruppe immer häufiger unter Einbezug der Nachhaltigkeit getroffen. Vor allem junge Kunden legen bei ihren Kaufentscheidungen Wert auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Sie wollen schnell, zielgerichtet sowie emotional erreicht und überzeugt werden. Da das Online-Marketing gegenüber dem klassischen Marketing immer mehr an Bedeutung gewinnt, legen wir im Folgenden dar, warum Nachhaltigkeit im Online-Marketing Berücksichtigung finden sollte und wie man es exemplarisch ausgestalten kann.
Die Wirtschaft beginnt aufzuatmen nach der Krise. Viele Menschen stehen in den Startlöchern, um sich neue Arbeitsplätze zu sichern und viele Unternehmen bieten eben diese Jobs an. Jetzt ist für viele die Zeit, sich wieder mit dem Thema Bewerbung und Jobsuche auseinanderzusetzen. Doch viele treibt die Frage um: Was hat sich in den letzten Monaten verändert? Bin ich noch up-to-date? Liegen vielleicht durch den erzwungenen Aufschwung der Digitalisierung ganz neue Bedingungen vor?
Im heutigen Beitrag beschäftigt sich Michael Hübler mit der Frage, ob die scheinbar völlige Freiheit, die die Digitalisierung teilweise mit sich bringt, immer von Vorteil ist oder ob in bestimmten Situationen Grenzen nicht aus helfen können.
Im heutigen Beitrag der Bunker-Chroniken von Michael Hübler geht es darum, sich trotz räumlicher Distanz und digitalem Arbeitsumfeld bei der Führungskraft in Szene zu setzen, das eigene Potenzial gewinnbringend zu präsentieren und selbst im Homeoffice Aufstiegschancen auszubauen.
In dieser Ausgabe seiner “Bunker-Chroniken” macht sich Michael Hübler Gedanken über Diversität und das mit einhergehende Konfliktpotential. Diversität ist in aller Munde und grundsätzlich eine feine Sache, weil sie in der Lage ist, komplexe Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und nur so nachhaltige Entscheidungen zu treffen…
Der Begriff “Hack” deutet bereits den IT-Hintergrund an und bedeutet auf Deutsch so etwas wie Kniff, um ein Problem zu lösen. Im englischsprachigen Raum gibt es dazu bereits einige Veröffentlichungen. Hierzulande sind Culture Hacks noch ein eher zartes Pflänzchen. Dabei können gezielt eingesetzte Hacks Kulturveränderungen in Unternehmen anstoßen. In seinem heutigen Beitrag der Bunker-Chroniken liefert Michael Hübler einige interessante Beispiele für schnell umsetzbare Culture Hacks in agilen Teams und klärt zudem die Frage: Was sind Culture Hacks überhaupt?
Wenn man sich die Diskussionen um „New Work“ ansieht, drängt sich der Eindruck auf, das Ende der Hierarchie stünde im Unternehmenskontext kurz bevor. Kannte man solche Forderungen anfangs vor allem aus dem Start-up-Umfeld oder IT-nahen Unternehmen, wird das Ende der Hierarchie seit einigen Jahren auch für größere Wirtschaftsunternehmen gefordert. Tatsächlich hat sich die Kultur des Umgangs miteinander verändert. Deshalb stellt sich in der heutigen Ausgabe der Bunker-Chroniken die Frage: Hat das letzte Stündlein von Hierarchien geschlagen?
Gibt es ein Geheimrezept, um gut durch Krisen und Veränderungen zu kommen? Die einen sagen: Du musst auf deine Resilienz achten und damit stabil bleiben, wie Michael Hübler es im allerersten Logbucheintrag der Bunker-Chroniken vor über einem Jahr beschrieb. Die anderen: Du muss dich flexibel aufstellen und agil sein. Also was denn nun? Sich flexibel an die neue Situation anpassen? Oder stabil und stoisch alles erdulden? Was wäre, wenn wir die beiden Konzepte der Stabilität und Agilität mischen – und noch ein wenig Antifragilität hinzufügen?
Die Prinzipien des Stoizismus sind die vielleicht relevantesten und praktischsten Regeln für Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Schriftsteller und Künstler. Aber auch Mitarbeiter/innen im Homeoffice können enorm davon profitieren. Um diesen Ansatz geht es im heutigen Beitrag der Bunker-Chroniken.
Anlässlich des Welttag des Buches möchten wir Ihnen heute das Team von metropolitan einmal vorstellen.
Im heutigen Beitrag der Bunker-Chroniken beschäftigt sich Michael Hübler mit dem Konzept der Salutogenese und dem wichtigen Bestandteil der Kohärenz. Wie uns das Bewusstwerden und Entwickeln eines Kohärenzgefühls helfen, uns in schwierigen Situationen nicht komplett ausgeliefert zu fühlen, erfahren Sie hier.
Das ewige Hin und Her der Corona-Maßnahmen, zwischen Lockdown, ersten Lockerungen hin zum nächsten Lockdown, führt bei vielen Menschen mittlerweile zu gesundheitlichen Einschränkungen, denn die Nerven liegen blank und fehlende Perspektiven trüben die Stimmung. Einen Weg aus persönlichen Krisen könnte die Traditionelle Chinesische Medizin weisen, die auf fünf zentralen Elementen fußt. Was es damit auf sich hat, behandelt der heutige Beitrag der Bunker-Chroniken!
Für welches Buch haben sich Rudi & Co. wohl entschieden? Hier lösen wir das Rätsel auf.
Rudi, der metropolitan-Osterhase ist zurück, diesmal mit Verstärkung! Zusammen mit seinen Azubis Schnuffel und Keks hat er sich auch in diesem Jahr auf die Suche nach den besten Ostergeschenken gemacht. Welches Buch legen sie wohl am liebsten ins Nest? Macht mit beim GEWINNSPIEL!
Im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe ging es darum, dass uns ein kurzfristiger Stress durchaus gut tut, ein langfristiger Krisenmodus jedoch sehr zermürbend für unsere Gesundheit und unser immunsystem ist. Wenn also die dauerhafte Anspannung zwischen dem, was ich will und dem, was ich darf, zu Depressionen oder Wutausbrüchen führt, keine Auflösung in Sicht ist, der Sinn mancher Maßnahmen persönlich nicht ersichtlich ist und die Reserven aufgebraucht sind, weil das Ganze schon so lange andauert, was kann ich dann für mich tun? Darum geht es im heutigen Teil der Bunker-Chroniken!
Heute, am 18. März jährt sich die Ansprache von Frau Merkel zur Verkündigung der kommenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens sowie der freien Berufsausübung vieler Berufsgruppen. Damit einher gehen viele Ängste vor einer Ansteckung, über drohende Arbeitslosigkeit, eine drohende oder bereits stattfindende Insolvenz bis hin zu Stress aufgrund von Isolation und Einsamkeit. Doch welche Auswirkung hat dauerhafter Stress auf unsere Gesundheit? Darum geht es im heutigen Teil der Bunker-Chroniken!
Offensichtlich haben viele Unternehmen erkannt, dass eine strenge Top-Down-Führung zwar einerseits Klarheit schafft, was in Krisensituationen sinnvoll ist, andererseits komplexe Probleme jedoch nur gemeinsam nachhaltig gelöst werden. Wie aber kann eine solche Partizipation der Mitarbeiter/innen gelingen? Wie lässt sich Klarheit mit Offenheit verbinden? Mit der Klärung dieser Fragen beschäftigt sich der heutige Beitrag!
In den Jahren 2000 bis 2018 stieg die Anzahl der versendeten E-Mails um den Faktor 26. In nackten Zahlen von 32 auf 848 Milliarden E-Mails pro Jahr, wohlgemerkt ohne Spam. Die E-Mail wurde damit das von Mitarbeiter/innen am häufigsten genutzte Kommunikationsmittel. Doch ist die Nutzung noch zeitgemäß? Sind wir nicht alle die tägliche E-Mail-Flut leid? Was könnten Alternativen sein? Darum geht es im heutigen Beitrag!
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Warum aber verändert sich das Anwenden von Sprachmustern und -gebräuchen innerhalb unserer Unternehmen so langsam? Der sprachliche Umgang miteinander – meistens in seiner schriftlichen Form – hinkt den gelebten, nonverbalen Interaktionen weit hinterher. Mit dieser Frage beschäftigt sich Christian Frick in seinem soeben erschienenen Buch. In einem kurzen Interview stellt er sich und sein Bestreben vor.
Viele Meetings waren immer schon ein wenig langweilig. Was in Präsenz jedoch durch den Smalltalk in den Pausen oder die Körpersprache mancher Redner aufgewogen wurde, fällt nun in virtuellen Meetings weitgehend weg. Zudem fällt im Homeoffice der soziale Zwang des tatsächlichen Daseins weg. Umso wichtiger wird es, sich über die Kommunikation in virtuellen Besprechungen Gedanken zu machen, um die Teilnehmer bei Laune zu halten. Machen wir uns also Gedanken über die Macht der Worte in virtuellen Meetings.
In einer Facebook Live-Übertragung stellt Lars Bobach sein neues Buch 7 Geheimnisse erfoglreicher Unternehmer vor und beantwortet Fragen rund um die Themen Selbst- und Zeitmanagement, Organisation, Selbstständigkeit, Delegieren usw.
Wann: 25. Februar 2021
Beginn: 19:30 Uhr
Wo: Facebook Live
Veranstalter: metropolitan
URL: https://fb.me/e/3rQIo4tc1