bunker Arbeitsplatz dunkel keller Beitrag 5 Lösung von Konflikten
© klyaksun | Adobe Stock
7. Mai 2020 | Hüblers Bunker-Chroniken

Konkrete Vorgehensweisen und Methoden zur Lösung von Konflikten in der Krise

Je länger die derzeitige Situation andauert, desto mehr Konflikte, die bislang unter dem Deckelmantel eines “Gemeinsam stark in der Krise” schwelten, treten zutage. Führungskräfte sind dann gefordert, ihre Mitarbeiter und Kollegen wieder auf einen gemeinsamen Weg zu führen, ohne die Befindlichkeiten eines jeden einzelnen zu übergehen, als unwichtig oder irrelevant abzutun oder gar zu ignorieren. Im heutigen Beitrag setzt sich Michael Hübler liefert in diesem Beitrag konkrete Vorgehensweisen und Methoden zur Lösung von Konflikten in der Krise.

Weiterlesen
bunker Arbeitsplatz dunkel keller Beitrag 4 umgang mit zielen in der krise
© klyaksun | Adobe Stock
29. April 2020 | Hüblers Bunker-Chroniken

Agil-flexibler Umgang mit Zielen in Zeiten der Krise

Im heutigen Beitrag setzt sich Michael Hübler damit auseinander, wie es Unternehmen in Zeiten von Corona gelingen kann, den Balance-Akt zwischen sich stetig ändernden Zielen zu bewältigen. Führungskräften wie Mitarbeiter muss ein agil-flexibler Umgang mit Zielen erlaubt sein, um die sich täglich neu stellenden Herausforderungen zu bewältigen. Daher stellt sich der eine oder andere sicherlich die Frage: Ist es aktuell überhaupt sinnvoll, Ziele zu definieren? Michael Hübler liefert die Antwort!

Weiterlesen
bunker Arbeitsplatz dunkel keller Beitrag 3 Konflikte in der Krise
© klyaksun | Adobe Stock
22. April 2020 | Hüblers Bunker-Chroniken

Konflikte in der Krise

Im heutigen Beitrag setzt sich Michael Hübler mit all den Konflikten auseinander, denen wir in Krisenzeiten ausgesetzt sind. Neben den persönlichen Ängsten, die wir aktuell ausstehen, kommen die Sorgen um die Familie, den Job und natürlich die Zukunft allgemein dazu. Damit sind Konflikte vorprogrammiert, schließlich geht jeder anders mit dieser Situation um. Doch gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich nicht kopflos auf Konflikte einzulassen, sondern ihnen mit Herz und Verstand zu begegnen – schließlich gibt es auch ein Leben nach Corona!

Weiterlesen
bunker Arbeitsplatz dunkel keller Beitrag 2 Die Führungskraft als Krisenmanager
© klyaksun | Adobe Stock
16. April 2020 | Hüblers Bunker-Chroniken

Die Führungskraft als Krisenmanager

Im heutigen Beitrag setzt sich Michael Hübler mit den Aufgaben der Führungskraft in Krisenzeiten auseinander. Krisenzeiten stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Nun gilt es nicht nur, die Mitarbeiter wie gewohnt zu führen, zu coachen, anzuleiten und zu motivieren – die Führungskraft hat die Rolle des Krisenmanagers einzunehmen und das Unternehmen mit all seinen Mitarbeitern sicher durch unsichere Zeiten zu schiffen.

Weiterlesen
Bunte Zahnräder
© picoStudio | Adobe Stock
15. April 2020 | Allgemein

Stark durch Zusammenhalt

Not macht erfinderisch – dieses bekannte Sprichwort war wohl selten so treffend wie in diesen Tagen. Um in der aktuellen Krise zu überleben, sind der Kreativität vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen, aber auch vieler Freischaffender und Selbstständigen scheinbar keine Grenzen gesetzt. Und plötzlich funktioniert, was bisher nicht möglich schien: Kooperation.

Weiterlesen
bunker Arbeitsplatz dunkel keller Beitrag 1 Resilienz in Krisenzeiten
© klyaksun | Adobe Stock
10. April 2020 | Hüblers Bunker-Chroniken

Resilienz in Krisenzeiten

Was bringt einen Menschen dazu, in Zeiten von Corona psychisch stabil zu bleiben und sich nicht von dem Corona-Ticker und den aktuellen Fallzahlen verrückt machen zu lassen? Die Influenza mag weniger gefährlich sein als das Coronavirus. Dennoch: Würden in Zukunft in jeder Grippesaison solche Fallzahlen durch die Medien tickern, würden wir auch hier verrückt werden. Was neurobiologisch perfekt zum Abnehmen dient, nämlich das stetige Aktualisieren von Zahlen als jeweils neuer Referenzwert, als Motivation abzuspecken, treibt hier manche Menschen geradezu in den Wahnsinn.

Weiterlesen
bunker Arbeitsplatz dunkel keller
© klyaksun | Adobe Stock
9. April 2020 | Hüblers Bunker-Chroniken

Die Hübler Bunker-Chroniken

Was macht ein Autor, der plötzlich zu viel Zeit hat und ins Homeoffice verbannt ist? Natürlich – schreiben! metropolitan-Autor MichaelHübler berichtet regelmäßig in seinem Blog “Hübler Bunker-Chroniken” über die aktuelle Situation und reflektiert über Themen, die ihn bewegen, um Mut zu machen und zum Nachdenken anzuregen.

Weiterlesen
Gruppe von Männern und Frauen jubelt
© dusanpetkovic1 | AdobeStock
13. Februar 2020 | 5 Fragen an ...

Feelgood: Erfolgreich dank Herzensmitarbeiter

Unsere Autorin Monika Kraus-Wildegger ist seit vielen Jahren Führungskraft und war für viele internationale Unternehmen tätig. Seit 2012 ist sie selbst erfolgreiche Unternehmerin. Im Interview verrät sie uns, wie sie selbst zu ersten Mal mit Feelgood Management in Berührung kam und was sie dazu bewogen hat, es zu ihrem Herzensthema zu machen.

Weiterlesen
Feelgood Manager Farben Palette
stockphoto-graf | AdobeStock
6. Februar 2020 | Neuerscheinungen

Feelgood Manager? Was ist das denn schon wieder?

Der Feelgood Manager ist der neueste Trend. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Feelgood Management, welche Übersetzungs- oder Erläuterungsmöglichkeiten gibt es und wie wird es konkret umgesetzt? Dazu hat unsere Autorin Monika Kraus-Wildegger ein Buch verfasst.

Weiterlesen
Autorenfoto Stefanie Krahl
19. September 2019 | Präsentation neuer Autoren

Wir stellen vor: Stefanie Krahl

Wer hat keine Angst vor solchen Fragen im Bewerbungsgespräch? Die Leipziger Karriereberaterin Stefanie Krahl hat daher ein Buch geschrieben. Damit hilft sie ganz praxisnah bei der Vorbereitung auf Jobinterviews. Die 35-Jährige kann dabei auf vielfältige Erfahrungen zurückgreifen.

Weiterlesen
Zettel mit Text auf Korkwand - Führung
© thinglass | AdobeStock
12. September 2019 | Trends und Themen

Führung von morgen

Führung ist in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt eine Frage der inneren Haltung. In einem vierteiligen Interview mit der Karriereplattform XING New Work Experience teilen die Autoren Iris van Baarsen und Sven Hantel ihre Ansichten und stellen ihr Buch “Fang an zu führen!” vor.

Weiterlesen
Brücke zum Strand mit Pfeil - Planung
© Marco2811 | AdobeStock
30. Juli 2019 | Jobsuche

“Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum.” (Einstein)

Oder bedeutet dieser Ausspruch Einsteins nichts anderes als: Wer nicht weiß wohin er will, soll sich nicht wundern, wenn er nirgendwo ankommt. Dieser Ausspruch mag drastisch erscheinen, denn jeden Tag geht die Sonne auf. Also landen wir irgendwo – und vielleicht sind wir ganz zufrieden mit der Führung des Lebens. Es ist aber menschlich, dass wir in Augenblicken der Selbstreflexion überlegen, wie wir unser Leben gestalten möchten. Wir haben Wünsche und Träume, dazu ein Potenzial, diese zu realisieren.

Weiterlesen
Rockkonzert
© erika8213 | AdobeStock
2. Juli 2019 | 5 Fragen an ...

Letztlich macht die Dosis das Gift …

Boris Pikula war über 20 Jahre als professioneller Musiker und Soundengineer in der Musikbranche unterwegs. Während dieser Zeit arbeitete er mit zahlreichen internationalen Größen zusammen und wirkte auf zahlreichen Tonträgern mit. Darüber hinaus hatte er selbst Chart-Erfolge in England. Rock ‘n’ Roll ist daher für ihn mehr als nur eine Musikrichtung – es ist eine Lebenseinstellung.

Weiterlesen
Superman auf Pfeil nach oben
© Sergey Nivens | Adobe Stock
1. Juli 2019 | Jobsuche

Wie die Wahrnehmung des Arbeitsmarkts unsere Bewerbungsaktivitäten beeinflusst

In Deutschland mögen wir Sicherheit! Lieber werden Tatsachen zu düster dargestellt, als dass wir uns nachher für zu viel Optimismus entschuldigen sollten. Schwärmerei ist ohnehin verpönt. Diese Beobachtung ist natürlich mit der Tatsache verbunden, dass sich „schlechte Nachrichten“ besser vermarkten lassen als eine positive Berichterstattung.

Weiterlesen
Frau mit Kaffee sitzt am Boden vor Laptop
© Stasique | Adobe Stock
3. Juni 2019 | 5 Fragen an ...

Einfach entspannt bewerben

Die meisten von uns denken beim Thema Bewerbung an stundenlanges Formulieren des perfekten Anschreibens, das unauffällige Kaschieren von Lücken im Lebenslauf, an Unmengen von Kopien und Ausdrucken – vom Mysterium um DAS optimale Bewerbungsfoto ganz zu schweigen. Doch es geht auch anders, vor allem vor dem Hintergrund der neuen digitalen Arbeitswelt, so unsere Autorin Sandra Gehde im Interview zu ihrem neuen Buch “Bewerbung to go”.

Weiterlesen
Anhänger mit Blättern und Schriftzug
© stockpics | Adobe Stock
23. Mai 2019 | 5 Fragen an ...

Endlich darf ich ICH sein

Wie oft stellen wir uns zwischen dem nächsten wichtigen Meeting, der nächsten einzuhaltenden Deadline, dem nächsten fälligen Familientreffen und dem nächsten zu besorgenden Geburtstagsgeschenk für die Schwiegermutter die Frage: Wann bin eigentlich ich mal dran? Wann ist Zeit für meine Wünsche und Pläne?  Ex-Profi-Handballerin Ilka Piechowiak zeigt in ihrem Buch, wie das funktioniert. Dass sie auch selbst erst ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben finden musste, hat sie uns in einem kurzen Interview verraten.

Weiterlesen
Cover Bewerbung to go metropolitan
ISBN 978-3-96186-071-5

Bewerbung to go

Das Thema Bewerbung treibt uns regelmäßig den Schweiß auf die Stirn – und denkt man an die Flut an mehr oder weniger hilfreiche Bewerbungsratgeber liegen die Nerven erst recht blank. Aus diesem Grund hat Sandra Gehde, dieses Buch geschrieben, nämlich für alle, die keine Zeit haben, sich stundenlang mit der Frage nach der perfekten Bewerbung zu beschäftigen.

Weiterlesen
Symbolgrafik für Erfolg im Job: Frau blickt in die Ferne
© jozefmicic | Fotolia
16. Januar 2019 | Jobsuche

Was ist beruflicher Erfolg?

In den ersten Wochen im neuen Jahr vergeht kaum ein Gespräch ohne die obligatorischen Wünsche für ein „erfolgreiches neues Jahr“. Was aber ist Erfolg? Ein besseres Gehalt? Ein Aufstieg auf der Karriereleiter? Autor Zeylmans über Entscheidungen, Lebensentwürfe und wie unterschiedlich persönlicher Erfolg ausfallen kann.

Weiterlesen
Roborter der Notizblock hält
© Alexander Limbach | Fotolia
17. Dezember 2018 | Trends und Themen

Vernichtet die Digitalisierung Arbeitsplätze?

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. In der öffentlichen Debatte werden Befürchtungen geäußert, dass der technologische Wandel und insbesondere die Digitalisierung zu Jobverlusten führen. Ist diese Sorge berechtigt? Oder bringt die „Arbeitswelt 4.0“ sogar neue Jobs und mehr Wohlstand?

Weiterlesen
rosa Glühbirne leuchtet - Selbstständigkeit wagen
© Tierney| Fotolia
12. Dezember 2018 | 5 Fragen an ...

Trau dich und bring deine Idee zum Leuchten

Die erfahrene Gründungs- und Unternehmensberaterin Astrid Hochbahn begleitet seit vielen Jahren kreative Köpfe bei der Verwirklichung ihres Traums von der Selbstständigkeit oder dem eigenen Unternehmen. Doch der Weg vom ersten Funken bis zum letztlichem Leuchten ist lang und steinig. Mit ihrem neuen Buch „Bring deine Idee zum Leuchten“ hilft sie all denjenigen, die den Mut aufbringen möchten, den ersten Schritt zu tun.

Weiterlesen
Zwei Lektorinnen mit Buch am Verlagsstand - Interview Buchmarkt metropolitan
Lektorinnen auf der Frankfurter Buchmesse
2. November 2018 | Trends und Themen

metropolitan im Interview mit dem BuchMarkt

Zum 1. Jubiläum von metropolitan haben unsere Lektorinnen dem Magazin BuchMarkt ein Interview gegeben.

Weiterlesen
Asymbolfoto Agilität: Eine Comic-Rakete in einer Glühbirne
© peshkov | Fotolia
26. September 2018 | 5 Fragen an ...

Nur Mut zu Agilität!

Kein Tag vergeht, an dem wir nicht über den Begriff Agilität stolpern. Von allen Seiten werden wir zu mehr Flexibilität und Agilität aufgerufen, um gut auf das scheinbar drohende Unheil, die fortschreitende, nicht aufzuhaltende Digitalisierung vorbereitet zu sein. Doch was steckt hinter dieser Forderung? Sind die Zweifel und Ängste vor der digitalisierten Welt wirklich begründet?

Michael Hübler springt für den agilen Ansatz in die Bresche.

Weiterlesen
Cover Ryborz Schluss mit Bla Bla Bla metropolitan
ISBN 978-3-96186-017-3
8. August 2018 | Neuerscheinungen

Die Kunst der vertrauensvollen Kommunikation

“Schluss mit Bla Bla Bla!“, sagt Rhetorik-Experte Professor Heinz Ryborz in seinem Buch über erfolgreiches Kommunizieren. Die meisten Menschen haben die Kontrolle über ihr Kommunikationsverhalten verloren.

Weiterlesen
Champagnerflasche Korken fliegt - Beitrag Humorvolle Provokation
© Thaut Images | Fotolia
1. August 2018 | Trends und Themen

Humor ist wie Champagner

Chefs sollen ihre Mitarbeiter wertschätzend behandeln. Allerdings bleibt die Ehrlichkeit dabei oft auf der Strecke. Humorvolle Provokation kann eine Lösung sein.

Weiterlesen
Logo Wir lieben den Buchhandel
16. Juli 2018 | met_verlag ♥ Buchhandel

Finde ein metropolitan-Buch und unterstütze deine Lieblingsbuchhandlung!

Wir feiern Geburtstag und du bist herzlich zum Lesen eingeladen! Anlässlich unseres einjährigen Jubiläums schenken wir jedem, der mit uns feiert, einen metropolitan Coffee-to-go-Becher.

Weiterlesen
Logo Wir lieben den Buchhandel
16. Juli 2018 | met_verlag ♥ Buchhandel

Wir lieben den Buchhandel

Unterstütze, woran du glaubst!

Seit knapp einem Jahr ist das neue metropolitan-Programm erfolgreich am Markt – mit der Unterstützung der Buchhändler! Dafür sind wir sehr dankbar und möchten gerne etwas zurückgeben. Getreu unserem Motto „Finde deine Stärken“ startet zur Frankfurter Buchmesse 2018 unsere Kampagne „Wir lieben den Buchhandel“.

Weiterlesen
Eine junge Frau sitzt vor ihrem Laptop und hat den Telefonhörer in der Hand
© s_l | Fotolia
25. Juni 2018 | Jobsuche

Das Telefoninterview – was gilt es zu berücksichtigen?

Das Telefoninterview als Alternative zum klassichen Bewerbungsgespräch kann auch Vorteile haben. Damit alles optimal läuft, finden Sie hier ein paar Tipps zur Vorbereitung. Vor allem muss die Technik funktionieren, auch im Kommunikationsstil gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten.

Weiterlesen
Mann mit rotem Tuch und Stier als Schatten
© rancz | Fotolia
15. Mai 2018 | Neuerscheinungen

Mitarbeitermanagement – Nobody is perfect!

Jeder Mitarbeiter ist mit seinen Stärken und Schwächen unverwechselbar und einzigartig. So bleibt nicht aus, dass dieses Unikat in seinem Verhalten unbeabsichtigt oder vorsätzlich von der üblichen Norm abweicht. Demzufolge erleben wir Individualisten, die mit ihren Macken und Eigenheiten besonders auffallen.

Weiterlesen
Verlagsgebäude des WALHALLA Fachverlags - Einblick in den Verlag
23. April 2018 | Veranstaltungen

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht ein Buch?

Bei strahlendem Sonnenschein öffneten wir am Samstag zum Welttag des Buches unsere Türen, um allen Interessierten einen kleinen Einblick in die Verlagswelt zu gewähren. Hier gehts zur kleinen Rückschau.

Weiterlesen